In letzter Zeit war es ziemlich still um mich. Keine Rezepte, keine Food-Fotos und sonst irgendwas in dieser Richtung. Leider musste ich dieses Hobby in den letzten 3 Wochen etwas zurückstellen, da die Fastnacht mich ziemlich einband. 18 kleine Garde-Mädchen wollten geschminkt, gestylt und beruhigt werden. Ein Jahr lang trainierten wir hart zusammen. Mal mit Spaß, mal mit Zorn, mal verzweifelt, dann wieder voller Zuversicht. Die emotionalen Berg- und Talfahrten waren inklusive und immer das große Ziel vor Augen: Einen tollen Marsch an allen Sitzungen präsentieren zu können.
Die Aufregung vor den Auftritten war groß und eins kann ich Euch sagen: Jede Trainingsstunde war es wert! Ganz großes Kino was meine 6 bis 11-jährigen Würmer da auf die Bühne gestellt hatten. Trotz Verletzungen, Erkältungen, katastrophaler Nervosität und verkehrt herum angezogener Kostüme. Ich bin sehr stolz auf sie. Den Applaus haben sie sich verdient. <3
Heute ist Aschermittwoch. Alles ist vorbei. Keine Umzüge mehr, keine Sektbardienste mehr, keine Kostüm-Näh-Panikattacken mehr. Es wird wieder Wochenenden geben! Zeit für die Liebsten, die in der 5. Jahreszeit wirklich immer viel Geduld für mich aufbringen und eigentlich sonst auch immer. DANKE dafür! <3
Und apropos Wochenende, dieses wird noch voller Herzen sein, denn Valentinstag steht vor der Türe. Die Liebe wird ganz groß gefeiert und alle machen mit. Na,ja fast alle. Es gibt sicherlich wieder Menschen, die diese Tage als Geldmacherei sehen. Dabei muss man gar nichts kaufen. Kleine Aufmerksamkeiten wie Herz-zu-Herz-Umarmungen, ein paar nette Worte oder etwas Selbstgemachtes reichen völlig aus um uns Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ich freue mich wahnsinnig auf meinen Herrn Bla, unwissend ob wir uns in Berlin oder hier im schönen Weiterstadt sehen werden. Natürlich bin ich vorbereitet. Ha! Und ich verrate es Euch auch gleich: Es gibt eine Handvoll Liebesbrief-Kekse! Und da Liebe angeblich durch den Magen geht, sind diese auch noch zum Verzehr geeignet! Herrlich…
Mal wieder sehr einfach in der Herstellung und somit ratz fatz gemacht. Das einzige was Ihr zusätzlich der Zutaten benötigt ist ein Keks-Ausstecher in Hausform. Ich habe meinen Ausstecher aus dem Lebkuchenhaus-Sortiment entwendet und ihn zweckentfremdet. Schaut hier: KLICK
Gern schreibe ich Euch das Rezept und die Anleitung zu den Liebesbrief-Keksen auf:
Liebesbrief-Kekse
Liebesbrief-Kekse
- Zutatenzeugs:
- 120 g Butter
- 160 g Zucker
- eine Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- Puderzucker zum Bestäuben
- 18 Zuckerherzen
Anleitung:
den Backofen auf 170 Grad vorheizen
Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen
das Ei dazugeben, dann das Mehl
den Keks-Teig eine halbe Stunde in Folie gewickelt, kalt stellen
die Arbeitsplatte bemehlen und den Teig mit einem Nudelholz 1 cm dick ausrollen
mit dem Keks-Austecher 18 "Häuser" ausstechen, das "Dach" um klappen, damit alles zu einem Brief wird
mit einem Messer rechts und links von der umgeklappten Spitze bis zur jeweiligen unteren Ecke Kerben ritzen (damit es wie ein typischer Brief aussieht)
nicht länger als 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen
abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben
etwas Puderzucker mit wenig Wasser anrühren, bis eine zähe Masse entsteht
mit einem Zahnstocher etwas Zuckermasse auf ein jeweiliges Zuckerherz geben und auf die Spitze des Umschlags setzen
die Liebesbrief-Kekse trocknen lassen
Eure Liebsten werden sich bestimmt darüber freuen. Packt sie einfach schön in Cellophantüten ein, in weißem Butterbrotpapier oder drapiert sie hübsch auf Teller zum Frühstück oder zum Kaffee. Ich bin mir sicher, dass Ihr mit diesen Liebesbrief-Keksen die Herzen berühren werdet.
Hier mein Video zu diesem Rezept.
Habt eine schöne Zeit bis dahin, genießt die Liebe und seid bei Euch. Was lasst Ihr Euch noch für Valentinstag einfallen?
Ein Zuckerkuss aufs Händchen,
Euer Freulein
Herz-Förmchen von Staub
Comments (12)
-
Ohhh, wie süß sind die denn? Deine Liebesbrief-Kekse sehen ganz wundervoll aus 🙂
Hier schaue ich doch gerne mal öfter vorbei! ❤️
Ganz herzliche Grüße,
die Dani-
Autor
Danke liebe Dani,
deine lieben Worte freuen mich sehr! Ich wünsche Dir am Sonntag einen schönen Valentinstag!
Zuckerküsse vom Freulein ?
-
-
Hallo, I love your website. Your cooking looks amazing, you are very talented.
Congratulations on your success.
Best wishes to you from Wisconsin, USA
?
-
Autor
Aaawwww!!! Thank you, Erik!!! ?
-
-
Hello,
Congratulations on your success and everything looks amazing.
And I am sure the taste would match. Glad to see you have recipes posted. May have to give a couple a try at some point.Best of luck on your continued success.
Wisconsin, USA
-
Autor
???? Thank you so much for your lovely words!
-
-
Das ist ja eine coole Idee!!! Vor allem weil ich auch so einen Lebkuchenhäuschen-Ausstecher besitze und eigentlich nie Lebkuchenhäuschen mache 😉 Ganz lieben Dank und viele Grüße, Bianca
-
Autor
Liebe Bianca, genau so geht es mir auch! Alle Lebkuchen-Häuser werden von mir bestaunt und bewundert, dennoch noch nie eins selbst produziert. Hihihi…LG und Danke ?
-
-
oh, die sehen ja wunder, wunderschön aus !!
Auf die Idee, Liebesbriefe zu backen, muss man erstmal kommen :-).Hab ein erholsames WE !
love
sophia-
Autor
Oh wie lieb, Dankeschön ☺️?
-
-
Die sind ja sowas von zauberhaft! Lieben Dank für die Inspiration.
Pingbacks
-
[…] zuckersüßen Kekse hatte ich zum ersten Mal auf dem Blog Das Freulein Backt gesehen. Wenn ihr Kekse verschenken oder mitbringen wollt, ist das der Blog für euch. Man braucht […]